Allgemeine Angaben |
|
Theater - Reise 2: Musiktheaterpädagogik - Mit allen Sinnen | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[alle allg.bildenden Schulen,IntegrationslehrerInnen,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Neue Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Persönlichkeitsbildung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Veranstaltung besteht aus 4 Teilen:
1.Termin: 9. November 2019 (Ort: Schauspielhaus)
2.Termin: 17. Jänner 2020 (Ort: Oper)
3.Termin: 07. Februar 2020 (Ort: Theater Ortweinplatz)
4.Termin: 27. März 2020 (Ort: Next Liberty)
ACHTUNG: Da die Fortbildung mehrteilig ist, wird die Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den weiteren Veranstaltungen von der PHSt durchgeführt. Daher bitte nur bei 6110PB12 anmelden!
Mit geschärften Sinnen ist nicht nur das Erlebnis als Zuseher und Zuhörer intensiver, sondern auch das Theaterspielen an sich verändert sich. Gemeinsam werden verschiedene Methoden erprobt und gleichzeitig wird den Teilnehmenden Raum gegeben, den Transfer in ihre Praxis zu schaffen. Erleben Sie einen sinnlichen Nachmittag in der Oper Graz. |
|
|
|
|
Einen Nachmittag lang beschäftigen wir uns über musik- und theaterpädagogische Methoden mit unseren Sinnen: Sehen, Hören, Tasten, Riechen und Schmecken. |
|
|
|
|
|
|
611.0PB13 Theater - Reise 2: Musiktheaterpädagogik - Mit allen Sinnen (5UE FB, WS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Seminar |
Fr
| 17.01.2020 | 14:00 | 17:45 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | Abhaltung | fix | Oper Graz, Studiobühne Oper Graz |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.lsr-stmk.gv.at/organisation/abteilungen/personalabteilung_aps/lehrende/fahrt-reisekosten/reisegebuehren/formulare |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Planende Mitarbeiter: Daniel Dulle und Barbara Steinscherer-Silly barbara.steinscherer-silly@phst.at daniel.dulle@phst.at |
|