Allgemeine Angaben |
|
Lesen lernen leicht gemacht– Kinder in der Grundstufe I bei ihrem Schriftspracherwerb begleiten (Liezen) | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 14 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP),Kompetenzorientierung Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) (SP),Begabungs- und Begabtenförderung,Didaktik/Methodik/Lehrplan,Lesen / Schreiben ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Projekt "Bildungsstandards"]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Deutsch]; PHSt Homepage: Mentoring[Mentoring] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Nachdem kurz auf die einzelnen Schritte des Leselernprozesses eingegangen wird, beschäftigen wir uns mit Lesematerialien zur Unterstützung der Lesemotivation und des individuellen und kompetenzorientierten Leselernprozesses. Außerdem wird auf unterschiedliche Methoden eingegangen um die Lesekultur im Klassenzimmer zu fördern. Neben Buch – und Literaturtipps in Verbindung mit dem Schreiblernprozess werden Möglichkeiten zur Umsetzung des kreativen Schreibens aufgezeigt. |
|
|
|
|
Materialien und Anregungen für eine lesefreundliche Umgebung finden Den Leselernprozess im individuellen Tempo begleiten Praktische Beispiele kennen lernen |
|
|
|
|
|
|
611.0DE55 Lesen lernen leicht gemacht– Kinder in der Grundstufe I bei ihrem Schriftspracherwerb begleiten (Liezen) (4UE FB, SS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Lehrpersonen |
Di
| 17.03.2020 | 14:30 | 18:00 | Volksschule Rottenmann (612231) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Zielgruppe: Lehrpersonen der Primarstufe
Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reisebewegungen können durch Vorlage der Teilnahmebestätigung über die Schulleitung mittels Reiserechnung bei der Bildungsdirektion eingereicht werden. (RGV 73) Unter folgender Adresse können Sie sich die Formulare selbständig downloaden. https://www.lsr-stmk.gv.at/organisation/abteilungen/personalabteilung_aps/lehrende/fahrt-reisekosten/reisegebuehren/formulare |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|