Allgemeine Angaben |
|
Gebundenes Wahlfach: Lehren und Lernen mit digitalen Medien I | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
Zuordnungen: 1 | |
Bachelorstudium im Bereich der Primarstufe[Bachelorstudium im Bereich der Primarstufe] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Grundlagen der Medieninformatik Grundlagen der Mediendidaktik Grundlagen in Computational Thinking / Informatisches Denken Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht Nutzung und Wirkung digitaler Medien im Schulalltag |
|
|
|
|
Die Absolventinnen und Absolventen … ... verfügen über grundlegende Kenntnisse in Medieninformatik, Mediendidaktik und den spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Anwendung im Berufsfeld |
|
|
|
|
Evaluierung: Variante 02 Die Lehrveranstaltung wird in Kombination mit einem MOOC (Massive Open Online Course) abgehalten. Der gesamte Vorlesungsteil wird ausschließlich online durchgeführt, daher befinden sich auch alle Lehrveranstaltungsinhalte online. Der Übungsteil erfolgt in Gruppen und wird mit 3 Präsenzterminen begleitet. |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Die Benotung ergibt sich aus dem erfolgreichen Abschluss des Online-Kurses (Teilnahmebestätigung) und den begleitenden Übungsarbeiten |
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|