Allgemeine Angaben |
|
Wirkungsvolle Flipchartgestaltung - Visualisierungstraining für Hochschullehrende (Refresher) | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen]; Schularten[Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Hochschulentwicklung,Kommunikation / Information / Präsentation]; Organisationsformen[Fächerübergreifend ,Mehrteilige Veranstaltung ]; PHSt interne Kategorien[Personalentwicklung,Hochschuldidaktik] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In diesem Training erlernen die Teilnehmer/innen, ihre Inhalte professionell aufzubereiten und so für das Gedächtnis leichter abrufbar zu machen.
Bild und Wort entfalten beim Visualisieren von Ideen, Inhalten und Sachverhalten gemeinsam ihre Wirkung.
Lernen Sie Schritt für Schritt folgende Themen kennen:
- Schrift - Gesichter und Emotionen - Figuren und Körpersprache - Icons und Symbole - Headlines, Textcontainer und Struktur - Visualisierung von Sachverhalten - Zahlreiche praktische Hinweise rund um das Thema wirkungsvolle Gestaltung von Flipcharts - persönliche Tipps für jede/n Teilnehmer/in auf Basis des individuellen Könnens |
|
|
Ein besonderes Talent ist für diesen Workshop nicht notwendig - die Visualisierungstechnik basiert auf einfachsten Grundformen. |
|
|
- Basics zum Erstellen professioneller Flipcharts - Selbständiges Visualisieren der eigenen Lerninhalte - Training auf Basis des individuellen Könnens |
|
|
|
|
|
|
220.00004 Wirkungsvolle Flipchartgestaltung - Visualisierungstraining für Hochschullehrende (Refresher) (8UE FB, WS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Di
| 19.11.2019 | 08:30 | 17:30 | O0202, Ortweinplatz 1 (O0202) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: marlies.matischek-jauk@phst.at |
|