Allgemeine Angaben |
|
Geometrie mit dem Smartphone - Virtual Reality und Augment | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan]; Fachbereiche(APS/AHS)[Darstellende Geometrie(50%),Geometrisches Zeichnen(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe AB[Fachbereich: Geometrisches Zeichnen/Darstellende Geometrie]; PHSt Homepage: Fachbereiche Sekundarstufe BB[Fachbereich: Geometrisches Zeichnen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Der Einsatz von geeigneten Technologien zur Umsetzung geometrischer Aufgabenstellungen in AR (= Augmented Reality) und VR (= Virtuelle Realität) wird anhand von Übungen gemeinsam ausprobiert. Dabei wird auch auf die technischen Voraussetzungen zur konkreten Umsetzung eingegangen. |
|
|
|
|
Zielgruppen: NMS, AHS, PTS, BMHS Die Teilnehmer/innen lernen Werkzeuge und Methoden kennen, um geometrische Projekte mit Hilfe von AR und VR umzusetzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. ACHTUNG ÄNDERUNG! – APS (NMS) Lehrerinnen und Lehrer Reiserechnungen: Laut Erlass der Bildungsdirektion gilt bei Fortbildungen an der Pädagogischen Hochschule Steiermark ab 01.10.2019 folgende Regelung: Der Reiserechnungsantrag muss von jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer selbst gestellt werden. Das entsprechende Formular kann von der Homepage der Bildungsdirektion heruntergeladen werden. Den ausgefüllten Antrag muss die Teilnehmerin und der Teilnehmer dann der Schulleitung gemeinsam mit der Teilnahmebestätigung zur Weiterleitung an die Bildungsdirektion (über den Dienstweg) übergeben.
AHS/BHS: Reiserechnungen werden von der Lehrperson direkt nach persönlicher Absprache mit der Schulleitung an der Schule eingereicht. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Smartphone mitnehmen! VR-Brillen werden zum Ausprobieren zu Verfügung gestellt.
Mit der Genehmigung und einem Fixplatz haben Sie einen Dienstauftrag für diese Veranstaltung. Bei Verhinderung ist deshalb ein Mail in cc an Ihre Direktion und an sekundar@phst.at nötig. Wir ersuchen um eine zeitgerechte Verständigung, damit Kolleginnen und Kollegen von der Warteliste nachrücken können.
NACHMELDUNG bzw. ABMELDUNG: sekundar@phst.at
Kontakt: reinhard.trapp@phst.at |
|