Allgemeine Angaben |
|
Sprechaktivitäten im DaZ-Unterricht | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 19 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Neue Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend,Sommerbildung]; PHSt interne Kategorien[Sommerhochschule,Schwerpunkt „Interkulturelle Bildung“,Deutsch als Zweitsprache,Fachbereich Sprachen und Kulturen]; PHSt Homepage: Sprachliche und interkulturelle Bildung[Deutsch als Zweitsprache]; PHSt Homepage: Sommerhochschule[Sommerhochschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Strategien zur Entwicklung der Fertigkeit Sprechen Produktive und rezeptive Fertigkeiten Sprachlernspiele |
|
|
|
|
Förderung der Sprechmotivation und Umgang mit Sprechangst |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: barbara.lueckl@phst.at |
|