Allgemeine Angaben |
|
Methoden und Materialien zur Sprachförderung bei Kindern | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[KindergartenpädagogInnen ,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Lehr-/Lerntechniken,Schuleingang]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(50%),Sprachheilpädagogik(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Projekt "Bildungsstandards",Sommerhochschule]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Deutsch]; PHSt Homepage: Sommerhochschule[Sommerhochschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Einordnung verschiedener Materialien zu den linguistischen Ebenen der Sprachentwicklung. Vorstellung und praktische Anwendung von Sprachförderprogrammen. Kompetenzsteigerung der Eltern in der Förderung von Sprache und Schrift. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
611.0DE28 Methoden und Materialien zur Sprachförderung bei Kindern (6UE FB, SS 2018/19)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Seminar |
Mo
| 08.07.2019 | 09:00 | 14:00 | A0216, Hasnerplatz 12 (A0216) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Bei Anmeldung über eDAV bzw. sDAV können Reisebewegungen mittels einer Reiserechnung über die PH eingereicht werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|