Allgemeine Angaben |
|
Methodisch-praktische Ansätze zum individualisierten Schriftspracherwerb | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Bildungsstandards/evidenzbasierter Schul- und Unterrichtsentwicklung (SP),Kompetenzorientierung Grundkompetenzen (Lesen, Schreiben, Rechnen) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Schuleingang]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung]; PHSt interne Kategorien[Projekt "Bildungsstandards",Sommerhochschule]; PHSt Homepage: Fachbereiche Primarstufe[Fachbereich: Deutsch]; PHSt Homepage: Sommerhochschule[Sommerhochschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Kennenlernen von methodisch-praktischen Ansätzen zum individualisierten Schriftspracherwerb. - Eine Einführung der Anlauttabelle. - Freies Schreiben. - Möglichkeiten zur Feststellung des Entwicklungsstandes im Schriftspracherwerb. - Vielfältige Schreibanlässe. - Beispiele von SchülerInnenarbeiten. - Buch- und Literaturtipps.
In diesem Seminar sollen Ansätze gegeben werden, wie die Kinder von Anfang an zum Freien Schreiben motiviert werden können. Werkzeuge, wie die Anlauttabelle, das Arbeiten mit ganzen Wörtern und der Spracherfahrungsansatz sollen Möglichkeiten zeigen, wie "Freies Schreiben" über die ganze Volksschulzeit funktionieren kann. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer/innen sollen Methoden, Werkzeuge und Hilfsmittel für die praktische Einführung des individualisierten Schriftspracherwerbs kennenlernen. |
|
|
|
|
|
|
611.0DE17 Methodisch-praktische Ansätze zum individualisierten Schriftspracherwerb (4UE FB, SS 2018/19)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Seminar |
Di
| 09.07.2019 | 14:00 | 17:30 | A0112, Hasnerplatz 12 (A0112) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Hinweis: Es wird keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Bei Anmeldung über eDAV bzw. sDAV können Reisebewegungen mittels einer Reiserechnung über die PH eingereicht werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|