Allgemeine Angaben |
|
Sag mir, wie du tickst... Ein kabarettistischer Vortrag über menschliche Talente | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 29 | |
Zielgruppen[Hochschullehrer/-innen,LehrerInnen (allg.),LeiterIn von Tagesbetreuungen,Sonstige Zielgruppen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Neue Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten,Sonstige Bildungseinrichtungen,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Allg. pädagogische Themen,Persönlichkeitsbildung / Selbst- u. Sozialkompetenz]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Sonstiges(100%)]; Organisationsformen[Schulartenübergreifend]; PHSt interne Kategorien[Nachmeldung,Nachhaltigkeit]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Persönlichkeitsbildung,Kommunikation und Kooperation]; PHSt Homepage: Sommerhochschule[Sommerhochschule] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Immer wieder geraten wir in gewisse Alltagssituationen, berufliche wie private,die uns heraus-, manchmal vielleicht sogar überfordern. Ob Verhandlungen im Büro, Kindererziehung oder Zwist mit den Nachbarn, die persönlichen Eigenheiten von uns und den Menschen um uns herum bestimmen unser Tun. Dabei sind wir oft recht streng mit uns und den anderen und lenken den Blick vor allem auf persönliche Defizite. Kein Wunder, dass dabei Spaß und Lebensfreude auf der Strecke bleiben, von Erfolg ganz zu schweigen. Schluss damit: Bauen Sie auf Ihre Stärken, tolerieren Sie die Individualität anderer und haben Sie den Mut, Sie selbst zu sein – darüber Lachen inbegriffen.
Mag. Marcus Kutrzeba ist dipl. Wirtschafts- und Kommunikationstrainer und Persönlichkeitsentwickler. Homepage siehe: www.marcuskutrzeba.com |
|
|
|
|
Humorvolle Anleitung zum Aufspüren und Nutzen der Kraft der eigenen Talente. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Anmerkung: Bei dieser Lehrveranstaltung wird seitens der PH keine Verpflegung zur Verfügung gestellt. Reiserechnungen werden von der Seminarleitung über die PH (APS) oder nach persönlicher Absprache über die Schuldirektionen (AHS) beim Landesschulrat eingereicht. Bei Verhinderung ist eine rechtzeitige Abmeldung per E-Mail an bildungswissenschaften@phst.at in Cc an die Direktion der Schule erforderlich, da ein Dienstauftrag für die Fortbildung erteilt wurde. Den Kolleginnen und Kollegen auf der Warteliste kann damit eine Teilnahme ermöglicht werden. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Kontakt: maria.koppelhuber@phst.at |
|