Allgemeine Angaben |
|
Innovativer Unterricht mit Robotern – Basiskurs für Anfänger/innen | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Informatik - Grundlagen/Systembetreuung,Informations- und Kommunikationstechnologie ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Informatik(100%)]; Fachbereiche(BS/BMHS))[IKT / EDV(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; PHSt Homepage Kategorien HS/NMS/PTS[Informatik]; PHSt Homepage Kategorien AHS[Informatik]; PHSt Homepage Kategorien HUM[EDV]; PHSt Homepage Kategorien HAK[EDV] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• motivierende Vermittlung von Naturwissenschaften und Technik durch Einsatz innovativer Technologien (Roboter) • grundsätzliche Vorstellung von, für den Unterricht geeigneten, Robotersystemen (Lego Mindstorms NXT 2.0 bzw. EV3) • technische Grundlagen (Sensoren, Motoren, Mechanik, Aufbau) • Grundlagen der Programmierung (grafische + textuelle Programmierung) • Gemeinsames Arbeiten an konkreten Übungsbeispielen • Tipps und Tricks für den praktischen Einsatz im Schulalltag • Vorstellung Robotikwettbewerbe für SchülerInnen (RoboCupJunior) |
|
|
|
|
• die Teilnehmer können einen Ausbildungsroboter wie den Lego Mindstorms bedienen und für einfache Übungsaufgaben programmieren • die Teilnehmer verstehen die technischen Grundlagen und Programmierkonzepte • die Teilnehmer können das Arbeiten mit Robotern sinnvoll in den Unterricht integrieren • die Teilnehmer verfügen über die grundlegende Fähigkeit, Roboter gemeinsam mit ihren SchülerInnen in Projekten und Wettbewerben einzusetzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|