Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Selbst- und Fremdeinschätzung von Klassenführung; 18100002
|
Untertitel |
Entwicklung eines zulässigen Instruments zur Professionalisierung in der Klassenführung
|
Beschreibung |
Klassenführung ist ein wesentlicher Bestandteil professionellen Lehrerhandelns. Klassenführung sollte deshalb bereits im Lehramtsstudium vermittelt werden, aber auch bei im Beruf stehenden Lehrkräften ein Teil der eigenen kontinuierlichen Professionalisierung sein. In beiden Fällen sollte die Professionalisierung das Ziel verfolgen, das eigene unterrichtliche Handeln besser zu verstehen und kontinuierlich zu verbessern. Dies kann dadurch erreicht werden, dass Lehramtsstudierende und im Beruf stehende Lehrkräfte die Selbsteinschätzung ihrer Klassenführung mit der Fremdeinschätzung durch ihre Schülerinnen und Schülern vergleichen. Dieser Vergleich kann Handlungsbedarf aufzeigen und dazu beitragen sich als reflektierende Praktikerin/reflektierender Praktiker weiterzuentwickeln.
Um in einem Professionalisierungsprozess die Perspektive der Schülerinnen und Schülern mit der Selbsteinschätzung der Lehrkraft vergleichen zu können ist es eine Bedingung, dass Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung dasselbe messen. Erst wenn dies gegeben ist, kann der Vergleich der beiden Einschätzungen aussagekräftig sein und zur persönlichen Weiterentwicklung herangezogen werden. Das Forschungsprojekt greift diese messtheoretische Voraussetzung auf und stellt die Frage: Können Lehramtsstudierende und im Beruf stehende Lehrkräfte die Selbsteinschätzungen der eigenen Klassenführung direkt mit den Einschätzungen durch Schülerinnen und Schülern vergleichen, oder sind Unterschiede in den Einschätzungen behaftet mit einem Bias in der Messung?
|
Schlagwörter |
Klassenführung, Selbsteinschätzung, Fremdeinschätzung, Professionalisierung; ZLP: n.z.
|
|
Projektleitung intern |
Krammer, Georg Christoph; HS-Prof. Mag. Dr.
|
Projektleitung gesamt |
Krammer, Georg Christoph; Mag. Dr. Prof.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Krammer, Georg Christoph; Mag. Dr. Prof.Matischek-Jauk, Marlies; HS-Prof. Mag. Dr. Dipl.-Päd.Pflanzl, Barbara; HS-Prof. Mag. Dr. Dipl.-Päd.
|
Externe Projektmitarbeiter/innen |
Lenske, Gerlinde; Jun.-Prof. Dr. / Universität Koblenz LandauMayr, Johannes; Univ.-Prof. i.R. Dr. / Universität Klagenfurt
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
2200 Zentrum für Personal- und Hochschulentwicklung6400 Institut für Bildungswissenschaften und Bildungsforschung6500 Institut für Praxislehre und Praxisforschung
|
Forschungsschwerpunkt |
Professionalität und Schule
|
Kooperationspartner |
Universität KlagenfurtUniversität Koblenz Landau
|
Zahl der teilnehmenden Institutionen |
5
|
Reichweite |
national
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
6400 Institut für Bildungswissenschaften und Bildungsforschung
|
Gesamt-VZÄ |
1,35
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2018 bis 30.09.2023
|
Sachgebiete |
5801 Allgemeine Pädagogik5802 Angewandte Pädagogik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|