Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Teaching and Learning International Survey 2024; 21300007
|
Untertitel |
TALIS 2024
|
Beschreibung |
TALIS (Teaching and Learning International Survey) ist eine weltweite, internationale Studie über das Lernumfeld an Schulen und die Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern. Sie wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt und stellt die Perspektive der Lehrpersonen in den Mittelpunkt. Österreich nimmt nach 2008 und 2018 das dritte Mal an TALIS teil.
Das Ziel von TALIS ist die Bereitstellung von Indikatoren und Analysen über die Rahmen-bedingungen des Arbeitsplatzes Schule. Darüber hinaus ermöglicht TALIS einen Vergleich des schulischen Arbeitsumfelds der teilnehmenden Länder. Insbesondere sollen bei TALIS 2024 neben den Arbeitsbedingungen von Lehrerinnen und Lehrern folgende Themenbereiche fokussiert werden: Lehrmethoden, -haltungen und -einstellungen sowie , Unterricht in heterogenen Lernumfeldern, Arbeitszufriedenheit, Diversität, Nutzung digitaler Technologien sowie der Einfluss von COVID-19
|
Schlagwörter |
TALIS, Large-Scale Assessment, Lehrkräfte, Schulleitungen; ZLP: Digitalisierung – Distance Learning, Kompetenzorientiertes Unterrichten, Schulentwicklungsberatung, Wirksamkeit von FWB im Schulsystem
|
|
Projektleitung intern |
Koschmieder, Corinna; Mag. Dr. Prof. / 2500 Zentrum für Forschungssupport
|
Projektleitung gesamt |
Koschmieder, Corinna; Mag. Dr. Prof. / 2500 Zentrum für ForschungssupportUnterköfler-Klatzer, Dagmar; Mag. Dr. Prof. / Pädagogische Hochschule Kärnten
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Auferbauer, Martin; HS-Prof. Mag. PhD. / 6400 Institut für BildungswissenschaftenKrammer, Mathias; HS-Prof. MA Mag. Dr. Bakk. PhD. / 6400 Institut für Bildungswissenschaften
|
Externe Projektmitarbeiter/innen |
Pfatschbacher, Birgit; Dipl.-Päd., BEd MSc PhD Prof. / Pädagogische Hochschule KärntenThomas, Almut; MMag. Dr. Prof. / Pädagogische Hochschule Kärnten
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
2500 Zentrum für Forschungssupport6400 Institut für Bildungswissenschaften
|
Forschungsschwerpunkt |
Professionalität und Schule
|
Kooperationspartner |
Bundesministerium für Bildung und Frauen, Sektion IIIIQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen SchulwesenOECD Organisation for Economic Co-operation and Development, CERI Centre for Educational Research and InnovationPädagogische Hochschule Kärnten
|
Zahl der teilnehmenden Institutionen |
57
|
Reichweite |
international
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
Bundesministerium für Bildung und Frauen, Sektion IIIOECD Organisation for Economic Co-operation and Development, CERI Centre for Educational Research and Innovation
|
Gesamt-VZÄ |
9,3
|
|
|
|
Laufzeit |
von 09.10.2021 bis 01.03.2026
|
Sachgebiete |
0003 Bildungssystemforschung0001 Bildungswissenschaftliche Forschung0002 Professionsforschung0004 Schulentwicklungsforschung0005 Unterrichtsforschung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|