Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Evaluation Bachelorstudien „Elementarpädagogik“
|
Untertitel |
Elementar - Forum Primar
|
Beschreibung |
Das Forschungsprojekt nimmt zentrale Bereiche der Kompetenzentwicklung von Studierenden des Bachelorstudiums „Elementarpädagogik“ im Entwicklungsverbund Süd-Ost in den Blick und verfolgt das Ziel in ausgewählten Bereichen Professionalisierungseffekte über den Verlauf der sechs Semester des Studiums zu erfassen und zu analysieren.
Das Projekt schließt an eine Basiserhebung an, in der soziodemographische Merkmale, berufliche Positionen, Zufriedenheit mit ihrer Arbeit, sowie Motive und Lernbedarfe der Studierenden der ersten Kohorte am Standort Graz erhoben wurden (Koch 2019).
Im Fokus stehen für die zweite Kohorte die Erfassung der Veränderung in Bezug auf spezifische Kompetenzen des Leitungspersonals hinsichtlich der
(A) Handlungspraxen in der „Begleitung sozial-emotionaler Bildung“ (vgl. Hollerer, Schirgi & Strauß, 2018) und ihre Veränderungen in Bezug auf spezifische Kompetenzen des Leitungspersonals.
(B) Einstellungen zum Bildungsbereich „Natur und Technik“.
In Teilbereichen werden Vergleichsdaten zur ersten Kohorte generiert, um Hinweise auf eine Optimierung der Studien hinsichtlich des Studiengangs ableiten zu können.
Weiters werden spezifische Fragestellungen bearbeitet, um die Professionalisierungseffekte bei den Studierenden erkennbar zu machen.
Die Studierenden der zweiten Kohorte (des zweiten Studiendurchgangs) (n=75-80) werden mit einem Online-Fragebogen zu zwei bzw. drei Zeitpunkten (zu Beginn /Mitte/ Ende des Studiums) befragt.
|
Schlagwörter |
Evaluation, Bachelorstudium Elementarpädagogik, Professionalisierung, Leitung
|
|
Projektleitung intern |
Mittischek, Lea Corinna; MA Bakk.phil. Prof. / 6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik
|
Projektleitung gesamt |
Hollerer, Luise; HS-Prof. Dr / 7010 Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-Seckau
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Graß, Karl-Heinz; HS-Prof. Mag. Dr. / 6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik
|
Externe Projektmitarbeiter/innen |
Müller, Sabine; Mag. / Pädagogische Hochschule KärntenSchirgi, Susanne; Mag. Dr. / Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-SeckauStrauß, Sabine; Mag.Dr. / Pädagogische Hochschule KärntenUrschik Eselböck, Manuela; Mag. / Pädagogische Hochschule Burgenland
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik
|
Forschungsschwerpunkt |
Professionalität und Schule
|
Kooperationspartner |
Kirchliche Pädagogische Hochschule der Diözese Graz-SeckauPädagogische Hochschule Kärnten
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2020 bis 30.09.2023
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung5828 Fachdidaktik (Naturwissenschaften)
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|