Zentrum für Forschungssupport | ![]() |
---|
|
|
Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+)
|
---|---|
Titel |
Begleitstudie Lehramtsstudium Primarstufe NEU
|
Untertitel |
Potenziale und Entwicklungsfelder
|
Beschreibung |
Vor dem Hintergrund der Dienstrechtsnovelle Pädagogischer Dienst (BKA 2013) sowie des Bundesrahmengesetzes zur Einführung einer neuen Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen (BMUKK 2013) ist das Lehramtsstudium im Bereich der Primarstufe einer tiefgreifenden Veränderung unterzogen. Ab dem Studienjahr 2015/16 werden Lehrpersonen für die Altersstufe der 6 - 10 Jährigen auf Masterniveau ausgebildet. Auf ein Bachelorstudium mit 240 EC schließt ein konsekutives Masterstudium im Ausmaß von 60 – 90 EC an, das auch berufsbegleitend parallel zum Berufseinstieg absolviert werden kann. Im Studienjahr 2018/19 beendeten die ersten Studierenden der PH Steiermark ihr Bachelorstudium gemäß PädagogInnenbildung NEU und schlossen ihr Masterstudium konesekutiv an. Vor dem Hintergrund der intendierten Überarbeitung der Curricula Bachelor- und Masterstudium Lehramt Primarstufe sind Online-Befragungen und ExpertInneninterviews zu den Fachbereichen und Schwerpunkten im Bachelorstudium sowie zur fachlichen und fachdidaktischen Vertiefung im Masterstudium geplant. Aus den qualitativ ausgewerteten Daten werden Implikationen für die Überarbeitung der Curricula abgeleitet.
|
Schlagwörter |
Evaluation, Curriculaüberarbeitung, Qualitätsentwicklung
|
Projektleitung intern |
|
Projektleitung gesamt |
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
|
Forschungsschwerpunkt |
Lehren und Lernen
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
|
Laufzeit |
von 01.03.2019 bis 28.02.2022
|
Sachgebiete |
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|