Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Der/Die Sonderschullehrer/in im Spannungsfeld zwischen Inklusion und Exklusivität
|
Untertitel |
Analyse des Kompetenzprofils von Sonderschullehrerinnen und Sonderschullehrern
|
Beschreibung |
Durch das Hochschulgesetz 2005 sind die Pädagogischen Hochschulen beauftragt, im öffentlich-rechtlichen Bereich den Bachelorstudiengang Sonderschule zu führen. Ziel dieser Ausbildung ist die berufliche Befähigung, als Sonderschullehrer/in zu arbeiten. Weiters sind die Pädagogischen Hochschulen verpflichtet, Fort- und Weiterbildungsangebote für alle Lehrer/innen anzubieten, die in inklusiven Settings arbeiten.
Das Berufsfeld und damit verbunden das Kompetenzprofil der Sonderschullehrerin/des Sonderschullehrers ist stark im Wandel begriffen. Die Anforderungen an die Fach-, Methoden- und Personalkompetenzen repräsentieren einerseits allgemeine pädagogische Kompetenzen für den Unterricht an allgemeinbildenden Pflichtschulen von der Schuleingangsstufe über die Grundstufe und die Sekundarstufe bis zum Berufsvorbereitungsjahr (Allrounderanspruch), andererseits sind die Erwartungen an Sonderschullehrer/innen als Diversitätsmanager/innen in inklusiven Settings überaus hoch und zielen auf spezifisches Fach-, Methoden- und Expert/innenwissen ab (Spezialist/innen und Expert/innenanspruch).
Ausgehend von der Frage, welche Kompetenzen alle in inklusiven Settings arbeitenden Lehrer/innen brauchen, wird in weiterer Folge der Frage nachgegangen, welche Kompetenzen Lehrer/innen benötigen, die sich auf den Differenzbereich Behinderung spezialisieren.
|
Schlagwörter |
berufliche Befähigung, Diversitätsmanager/in, inklusive Settings
|
|
Projektleitung intern |
Holzinger, Andrea; ILn Mag. Dr. Prof.
|
Projektleitung gesamt |
Holzinger, Andrea; Mag.phil. Dr.phil.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Komposch, Ursula; Mag.Kopp-Sixt, Silvia Maria; MA.Much, PeterPickl, Gonda; Dr.phil.
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
1300 Institut für Vorschulstufe und Grundstufe - Fort- und Weiterbildung
|
Forschungsschwerpunkt |
Professionalität und Schule
|
Kooperationspartner |
Landesschulrat für Steiermark
|
Forschungsbericht |
FoPro_Bericht_final_oT_SONDERSCHULLEHRER_Holzinger_final.pdf
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
Pädagogische Hochschule Stmk, PHSt-Forschungsfonds
|
Drittmittelanteil in Euro |
0
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2011 bis 30.09.2014
|
Sachgebiete |
5813 Schulpädagogik5824 Sonder- und Heilpädagogik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|