Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Leseflüssigkeit
|
Untertitel |
Leseförderung für leseschwache Kinder aus fachdidaktischer Perspektive
|
Beschreibung |
Dieser Beitrag beschäftigt sich aus fachdidaktischer Perspektive mit einem Konzept der systematischen Leseförderung für leseschwache Schüler/innen. Das didaktische Lesekompetenzmodell nach Rosebrock und Nix (auch Mehrebenenmodell genannt), aufgebaut auf dem kognitionspsychologischen Modell nach PISA und dem kulturwissenschaftlich orientierten Modell der Lesesozialisationsforschung, liefert die theoretischen Grundlagen für einen Förderansatz, der das Training der Leseflüssigkeit forciert. Folgende Fragen werden in einer hermeneutischen Auseinandersetzung beantwortet: Was versteht man unter Mehrebenenmodell? Welche Bedeutung hat Leseflüssigkeit für das Textverständnis? Wie kann man Leseflüssigkeit trainieren?
|
Schlagwörter |
Lesen, Bildungsforschung, Fachdidaktik
|
|
Projektleitung intern |
Weber, Renate; Mag. Dr.
|
Projektleitung gesamt |
Weber, Renate; Mag. Dr. Prof.
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
601660 Pädagogische Hochschule Steiermark
|
|
|
|
Laufzeit |
von 15.03.2015 bis 20.09.2015
|
Sachgebiete |
5803 Bildungsforschung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|