Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Individualisierung in den Ganztagsschulformen der PHS
|
Untertitel |
Studie zur Selbstevaluation durch Elternbefragung
|
Beschreibung |
An der PHS Steiermark wurde im Schuljahr 2008/09 ein neuer Schulversuch eingeführt. Es wurde eine ganztägig verschränkte Klasse mit Organisationsformen, die speziell auf die Förderung der Interessen und Begabungen der Schüler/innen eingeht, so wie eine, an einem Tag ganztägig geführten Schulform, installiert. An der Schule entstand großes Interesse, herauszufinden ob es Unterschiede bezüglich der Zufriedenheit der Eltern beider Schulformen gibt um daraus Rückschlüsse auf die Ziele und die Qualität des Schulversuchs ziehen zu können. Ziele sind auf evidenzbasierte Qualitätsentwicklung und -sicherung autonom erarbeiteter schulorganisatorischer und -pädagogischer Innovationen zur Individualisierung in altersheterogenen ganztägig geführten Schulformen.
|
Schlagwörter |
Evaluation, verschränkte Ganztagsschule, Qualitätssteigerung
|
|
Projektleitung intern |
Führer, Andreas; MA BEd
|
Projektleitung gesamt |
Führer, Andreas
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Strohmaier, Michael
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
1100 Institut für Forschung, Wissenstransfer und Innovation1203 Department Schulpraktische Studien und Praxishauptschule
|
Forschungsschwerpunkt |
Schul- und Professionalitätsentwicklung
|
Forschungsbericht |
forschungsbericht_phs_gts_führer.pdf
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
601660 Pädagogische Hochschule Steiermark
|
Drittmittelanteil in Euro |
0
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2008 bis 30.09.2010
|
Sachgebiete |
5802 Angewandte Pädagogik5813 Schulpädagogik
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|