Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
SprachSpielGesang - Singen schafft Sprachkompetenz
|
Untertitel |
Sprachliche Frühförderung durch sprachdidaktische Lieder und Sprachspiele
|
Beschreibung |
Das Projekt hat folgende Zielsetzung: Es geht um einen Beitrag zur systematischen, kindgerechten und lustbetonten Unterstützung mit kindgerechten Liedern mittels Sprachstrukturen und Formen in der Transitionsphase vom Kindergarten zur Volksschule (Primarstufe 1). Lieder besitzen durch ihr äußerst strukturiertes Format wie keine andere Gattung das Potential, die Strukturen und Formen der Sprache in einem streng formalen Schema darzubieten und dies gleichzeitig mit der vollen Ausschöpfung des Ästhetischen und Lustvollen zu verbinden. Freude an Sprache und Musik zu gewinnen, steht bei SprachSpielGesang an erster Stelle. Denn die Zweckentbundenheit der Sprache in Liedern bedeutet für so manches Kind eine Entlastung. Beim Singen eines Liedes ist es für das Kind nicht erforderlich, eigene Lösungen für sprachliche Äußerungen zu kommunikativen Zwecken zu finden. So können die Kinder ihre Aufmerksamkeit deutlicher auf die Feinheiten der Sprache richten, sie wahr- und aufnehmen.
Die Lieder bieten nicht nur den Kindern eine optimale Unterstützung. Auch den Pädagog/innen sollen sie als eine konkrete Hilfestellung für die gezielte Sprachförderung dienen. Mit ihrer strikten Strukturvorgabe können die Lieder Pädagog/innen in ihrer Suche nach gezielten Förderangeboten für bestimmte sprachliche Elemente entlasten.
|
Schlagwörter |
Sprachenlernen, Musikdidaktik, Deutsch als Fremdsprache, Primarstufe, Elementarpädagogik
|
|
Projektleitung intern |
Zwitter, Markus; Bakk. BEd Prof.
|
Projektleitung gesamt |
Zwitter, Markus; Bakk. BEd Prof.
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Luttenberger, Claudia; Mag.phil. BEdMonschein, Maria; BEd Prof.Moser-Steyer, Sabine; BEd
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
1200 Institut für Lehramtsstudien der Primar- und Sekundarpädagogik1202 Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PVS-PHSt)1300 Institut für Professionalisierung in der Elementar- und Primarpädagogik
|
Forschungsschwerpunkt |
Fachdidaktik
|
Kooperationspartner |
Verein Musik und Sprache
|
|
Status |
abgeschlossen
|
Geldgeber |
1100 Institut für Forschung, Wissenstransfer und Innovation1262 Pädagogisch-Praktische Studien
|
|
|
|
Laufzeit |
von 14.09.2015 bis 30.06.2016
|
Sachgebiete |
6811 Musikerziehung5953 Spieltheorie
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|