Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Gruß aus Güssing
|
Untertitel |
Ausstellung anlässlich des hundertjährigen Bestehens des Burgenlandes
|
Beschreibung |
Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Gruß aus Güssing“ geht auf eine Initiative seitens der Stadtgemeinde Güssing sowie politischer Verantwortlicher des Landes Burgenland zurück und setzt sich zum Ziel, ein lokales Vermittlungsangebot von Regional- und Landesgeschichte anlässlich der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen des Burgenlandes zu schaffen. Dieses Vermittlungsangebot soll in Form einer kooperativen Sonderausstellung realisiert und nachhaltig in den lokalen musealen Kontext implementiert werden.
Das Ausstellungsprojekt ist insofern kooperativ konzipiert, als seine Realisierung in Zusammenarbeit zwischen Wissenschafterinnen und Wissenschaftern (Geschichtsdidaktik, -wissenschaft), Lehrpersonen bzw. ihren Schülerinnen und Schülern sowie – dem citizen-science-Ansatz entsprechend – Geschichtsinteressierten erfolgt. So werden Ausstellungsinhalte und -exponate gemeinsam erarbeitet.
Dafür sind eine nachhaltige Etablierung der Ausstellung an einem noch auszuwählenden Ort sowie ein Ausstellungsband geplant, der einerseits die Ausstellungsinhalte dauerhaft sichert und andererseits zusätzliche Möglichkeiten der Geschichtsvermittlung eröffnet, die aus logistischen Gründen in einer Ausstellung ausgespart werden müssten.
|
Schlagwörter |
Ausstellung, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft
|
|
Projektleitung intern |
Hammer, Michael Marc; Mag. Dr. BA. Prof. / 6200 Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
|
Projektleitung gesamt |
Hammer, Michael Marc; Mag. Dr. BA. Prof. / 6200 Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
|
Beteiligte Organisationeinheiten der PHSt |
6200 Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
|
Forschungsschwerpunkt |
Fachdidaktik
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
6200 Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.09.2020 bis 31.12.2021
|
Sachgebiete |
5833 Fachdidaktik (Geisteswissenschaften)6508 Geschichtswissenschaft
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|