Allgemeine Angaben |
|
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Tierschutz macht Schule" | | |
|
|
|
|
Fortbildungslehrveranstaltung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 23 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Pädagogisch überfachliche Inhalte]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Bildungs-, Berufs- und Lebensorientierung]; Schularten[Kindergarten,Volksschule,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS humanberuflich,BMHS kaufmännisch,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,BAfEP/BASOP,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Sonderschule und inklusive Klassen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,Elementarpädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Mehrteilige Lehrveranstaltung]; Vermittlung[Präsenz(50%),Synchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)(50%)]; PHSt interne Kategorien[Hochschullehrgang]; PHSt Homepage: Bildungswissenschaften[Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie]; PHSt Homepage: Hochschullehrgänge[Hochschullehrgänge] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Tierschutzlandschaft in Österreich • Österreichisches Tierschutzgesetz und der Vollzug • Natürliches Verhalten und Bedürfnisse ausgewählter Heim-, Nutz-, Wild-, Versuchstiere und Pferde • Respektvoller und tierfreundlicher Umgang, menschliches Verhalten in der Natur • Unterschiedliche Haltungsformen und tiergerechte Haltung • Tierversuche, Forschung und Alternativen • Reflexion anhand ethischer Fragestellungen • Konsumverhalten und Kennzeichnung tierischer Produkte • Themenbezogene Exkursionen und Reflexion der Fachinhalte • Impulse zur zielgruppengerechten und fachlich fundierten Vermittlung von Tierschutz-Wissen im Unterricht • Präsentation und Reflexion des eigenen Tierschutzunterrichtes
Tierschutz macht Schule: Teil I (649.TS101) Termine: immer freitags von 15:00 – 20:00 Uhr, samstags von 8:45 – 17:00 Uhr (geringfügige Verschiebung/Kürzung von Einheiten möglich) 14.10./15.10.2022 04.11./05.11.2022 25.11./26.11.2022 (online) 16.12./17.12.2022 13.01./14.01.2023 28.01.2023 (online)
Tierschutz macht Schule: Teil II (649.TS201) 03.03./04.03.2023 24.03./25.03.2023 (online) 21.04./22.04.2023 02.06./03.06.2022 24.06.2023
https://www.tierschutzmachtschule.at/lehrgang-steiermark-20222023 |
|
|
|
|
Zielgruppen: EP, VS, MS, PTS, ASO, AHS, BMHS, Freizeitpädagog*innen
Ziel des Hochschullehrgangs ist es, die Grundlagen des Tierschutzes in Österreich und die tiergerechte Haltung von Heim- und Nutztieren, das Verhalten von Wildtieren, den ethischen Umgang mit Tieren und Tierschutzdidaktik zu kennen. |
|
|
|
|
|
|
649.TS000 Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Tierschutz macht Schule" (135UE FB, WS 2022/23)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
AHS, BMHS, RP |
Fr
| 14.10.2022 | 15:00 | 20:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Sa
| 15.10.2022 | 08:45 | 17:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
EP |
Fr
| 14.10.2022 | 15:00 | 20:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Sa
| 15.10.2022 | 08:45 | 17:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
FreizeitpädagogInnen |
Fr
| 14.10.2022 | 15:00 | 20:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Sa
| 15.10.2022 | 08:45 | 17:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
NMS, PTS, ASO, RP |
Fr
| 14.10.2022 | 15:00 | 20:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Sa
| 15.10.2022 | 08:45 | 17:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
sonstige Zielgruppen |
Fr
| 14.10.2022 | 15:00 | 20:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Sa
| 15.10.2022 | 08:45 | 17:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Studierende |
Fr
| 14.10.2022 | 15:00 | 20:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Sa
| 15.10.2022 | 08:45 | 17:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
VS |
Fr
| 14.10.2022 | 15:00 | 20:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
Sa
| 15.10.2022 | 08:45 | 17:00 | T0202,Theodor Körnerstr. 38 (T0202) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PHSt-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Elementarpädagog*innen, Lehrer*innen und Freizeitpädagog*innen werden laut Hochschulgesetz vorgereiht. Freie Plätze werden nach der Anmeldefrist und dem Dienstauftragsverfahren (Ende Juni) zuerst an Studierende, dann an Personen mit pädagogischer Berufserfahrung und Ausbildung vergeben. Zusätzlich wird der Anmeldezeitpunkt berücksichtigt. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Nach- und Abmeldungen an: bildungswissenschaften@phst.at (Bitte dabei Ihre Schuldirektion in Cc setzen!) inhaltliche Fragen an: sabine.juhart@phst.at |
|