Leistungstyp |
Forschungsprojekt (+) Forschungsprojekt
|
Titel |
Motorische Kompetenzen im Bewegungs- und Sportunterricht in der Primarstufe; 20110009
|
Untertitel |
Längsschnittstudie zur Erfassung motorischer Basiskompetenzen in der Grundstufe I im Entwicklungsverbund Süd-Ost (Forum Primar)
|
Beschreibung |
Dieses Projekt erweitert die im Oktober 2019 gestartete Forschungsstudie „Motorische Kompetenzen im Kontext des Bewegungs- und Sportunterrichts am Übergang von der Primar- in die Sekundarstufe“ im Entwicklungsverbund Süd-Ost. Mit beantragter Studie wird im Längsschnittdesign das Niveau der motorischen Basiskompetenzen im Schuleingangsbereich, sowie der Lernerfolg im Bereich motorischer Basiskompetenzen im Lernverlauf bis zum Ende der ersten Schulstufe (eventuell bis zum Ende der Grundstufe I) von Kindern der Primarstufe im Entwicklungsverbund Süd-Ost erhoben. Dazu sollen insgesamt 1200-1400 Schülerinnen und Schüler aus ersten Klassen der Volksschulen im Verbund (ca. 20 Volksschulklassen pro Bundesland) mit dem MOBAK-Testinstrument 1+2 (Herrmann, 2018) untersucht und deren potenzieller Förderbedarf festgestellt werden. Zur Erhebung des klassenspezifischen Lernverlaufs wird ein Dokumentationsinstrument für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt und eingesetzt. Außerdem interessiert, ob externe Faktoren wie Migrationshintergrund oder Schulstandort (Unterschied Stadt/Land) einen Einfluss auf die Ausprägung motorischer Kompetenzen haben. Darauf basierend können in weiteren Projekten Interventionsprogramme zur gezielten Förderung der motorischen Basiskompetenzen entwickelt und erprobt werden. Die erwarteten Erkenntnisse können auch zur Entwicklung von Lehreraus- und -fortbildungsangeboten herangezogen werden.
|
Schlagwörter |
Bewegungs- und Sportunterricht, Primarstufe, Motorische Basiskompetenzen, Längsschnittstudie; ZLP: n.z.
|
|
Projektleitung intern |
Freytag, Florian; Mag. Dr. Prof. / 6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik
|
Projektleitung gesamt |
Freytag, Florian; Mag. Dr. / 6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik
|
Interne Projektmitarbeiter/innen |
Kienzl, Günther; Mag.phil. BEd / 1200 Institut für Lehramtsstudien der Primar- und SekundarpädagogikLehrmayer, Georg; BEd / 7100 Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PVS)Logar, Arno; Mag.phil. Prof. / 6800 Institut für digitale MedienbildungRecher, Anita; Mag.phil. Prof. / 6200 Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
|
Externe Projektmitarbeiter/innen |
Dilena, Doris; Prof. OStR. Mag. / Pädagogische Hochschule KärntenSchmölzer, Siegfried; Mag. BEd / Pädagogische Hochschule Kärnten
|
Forschungsschwerpunkt |
Fachdidaktik
|
Kooperationspartner |
Pädagogische Hochschule BurgenlandPädagogische Hochschule Kärnten
|
Zahl der teilnehmenden Institutionen |
2
|
Reichweite |
national
|
|
Status |
laufend
|
Geldgeber |
1200 Institut für Lehramtsstudien der Primar- und Sekundarpädagogik6100 Institut für Elementar- und Primarpädagogik6200 Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung6800 Institut für Digitale Medienbildung7100 Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark (PVS)
|
Gesamt-VZÄ |
,75
|
|
|
|
Laufzeit |
von 01.10.2020 bis 30.09.2023
|
Sachgebiete |
5802 Angewandte Pädagogik5803 Bildungsforschung
|
Zugangsfreigabe |
Diese Seite ist im Web frei zugänglich
|
verknüpfte Leistungen |
keine
|