Allgemeine Angaben |
|
PRÄSENZ Ausbildungskurs Skilauf für Wintersportwochenbegleitlehrer_innen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kranabetter, Ludwig [L] | , | Grillhofer, Peter | , | Gugganig, Volker | , | Kranabetter, Ludwig | , | Leitinger, Susanne | , | Maringgele, Melitta |
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 18 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Bewegung und Sport]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bewegung und Sport im Schulalltag (SP),Sicherheit / Sport]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Gemäß der Richtlinien für die Durchführung von bewegungserziehlichen Schulveranstaltungen § 13 SCHUG - Schulveranstaltungsordnung - Praktisch-methodischer Unterricht (methodische Ausbildung nach dem neuen Österreichischen Skiilehrplan und Verbesserung des Eigenkönnens) - Unterrichts- und Bewegungslehre - Ausrüstungs- und Gerätekunde - Sicherheits- und Gefahrenkunde - Spezielle Erste Hilfe - Wintersportwochenorganisation und -gestaltung - Theorieeinheiten auch am Abend
Wichtige Informationen siehe "Anmerkungen" |
|
|
Sicheres Abfahren ("Parallelschwung") auf allen Pisten wird vorausgesetzt! |
|
|
Befähigung, während einer Wintersportwoche Schüler_innen in einer Gruppe Skiunterricht zu erteilen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: - Wintersportwochen-Begleitlehrer_innen an Sek 1 und Sek 2 (keine geprüften Sportlehrer_innen) - Wichtige Informationen in PH-Online unter "Anmerkungen" |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
- PH-Verantwortliche: Mag. Petra Kostal-Emminger - Voraussetzung: Sicheres Abfahren (Parallelschwung) auf allen Pisten (Überprüfung der Anforderungen am ersten Kurstag) - Bei Nichterfüllung der Anforderungen ist eine Teilnahme nicht möglich. - Abendeinheiten sind vorgesehen, daher ist die Übernachtung am Seminarort sinnvoll. - Mündliche und praktisch-methodische Prüfungen im Rahmen der Kurseinheiten bzw. am letzten Kurstag. - Die Unterbringung erfolgt aufgrund der Kursgröße grundsätzlich in Doppelzimmern. - Detailinformationen werden den ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern per Mail zugeschickt. - Die Kosten für Nächtigung und Verpflegung sind vor Ort selbst zu bezahlen. Nach vorheriger Vereinbarung mit der Schulleitung und nach Legen der Reiserechnung erstattet der Dienstgeber den Betrag. Eventuell anfallende Stornokosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Die Pädagogische Hochschule Salzburg übernimmt keine Kosten. |
|