Allgemeine Angaben |
|
PRÄSENZ Langlaufkurs Skating für Einsteiger_innen und Fortgeschrittene (ARGE BESP Pongau) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Bewegung und Sport]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Bewegung und Sport im Schulalltag (SP),Sicherheit / Sport]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en,LehrerInnen an Sonderformen (Musik/Sport)]; Organisationsformen[Bezirksbezogene Veranstaltungen,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Erlernen der drei Skatingtechniken (asymmetrisch Zweitakter, Eintakter, symmetrischer Zweitakter) - Spielerische Erarbeitung der einzelnen Techniken |
|
|
|
|
- Richtige Anwendung der jeweiligen Skatingtechnik angepasst an das Gelände - Verbesserung des Eigenkönnens |
|
|
|
|
|
|
150013KP09 PRÄSENZ Langlaufkurs Skating für Einsteiger_innen und Fortgeschrittene (ARGE BESP Pongau) (4UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Di
| 11.01.2022 | 12:00 | 15:00 | Liftparkplatz "Rote 8er" Gondel | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: BESP: Sek 1 (Pongau) |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
PH-Verantwortliche: Mag. Petra Kostal-Emminger |
|