Allgemeine Angaben
Titel
PRÄSENZ Auf die Piste, fertig, los! - Ski-Methodik-Auffrischungskurs für BESP-Lehrer_innen und Begleitlehrer_innen mit bereits absolviertem Ausbildungskurs
Nummer
Art
Unterrichtseinheiten
Angeboten im Semester
Vortragende*r (Mitwirkende*r)
Organisation
Stellung im Studienplan / ECTS-Credits
LV-Kategorien
Zuordnungen: 17
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Bewegung und Sport im Schulalltag (SP),Sicherheit / Sport]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schule/Fachmittelschule,BMHS technisch, gewerblich und kunstgewerblich,Land- u. forstwirtschaftliche Schule,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion,Schulartenübergreifend,Veranstaltungen in Kooperation mit Wirtschaft]
Angaben zur Abhaltung
Inhalt
- Praktischer Unterricht nach dem aktuellen Ausbildungsprogramm des Österreichischen Skilehrplanes - Spielerische Übungsformen - Praktisch-methodische Übungsreihen (Auffrischung), die konkret bei Wintersportwochen eingesetzt werden können - Nach Bedarf Theorieeinheiten am Abend: z.B.: methodisch-didaktische Schwerpunkte, Materialkunde, Bewegungslehre, spezielle Erste Hilfe, Lawinenkunde etc. (es wird noch eine Auswahl getroffen) - Weitere Details siehe "Anmerkungen"
Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse)
Sicheres Abfahren auf allen Pisten
Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen)
- Verbessern des Eigenkönnens - Verbessern der Vermittlung der Skiitechnik
Unterrichts-/ Lehrsprachen
Lehr- und Lernmethode (Vermittlung der Kompetenzen) Workload für Studierende
Abhaltungstermine
Teilnahmekriterien & Anmeldung
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren.
Anmerkung: - BESP: Sek 1, Sek 2 - Begleitlehrer_innen mit bereits absolviertem Ausbildungskurs - Wichtige Informationen in PH-Online unter "Anmerkung"
Angaben zur Prüfung
Voraussetzungen laut Studienplan
siehe Stellung im Studienplan
Beurteilungsschema (Bewertungsmethode, Prüfungsmodus)
Prüfungstermine & Anmeldung
Anzahl der Prüfungstermine im Semester
immanenter Prüfungscharakter
Zusatzinformationen
Empfohlene Fachliteratur
Online Informationen
Anmerkung
- PH-Verantwortliche: Mag. Petra Kostal-Emminger - Für Begleitlehrer_innen ist ein erfolgreich absolvierter Ausbildungskurs für Wintersportwochenbegleitlehrer_innen Voraussetzung. - Detaillierte Informationen werden rechtzeitig an die Angemeldeten geschickt. - Die Kosten für Nächtigung und Verpflegung sind vor Ort selbst zu bezahlen. Nach vorheriger Vereinbarung mit der Schulleitung und nach Legen der Reiserechnung erstattet der Dienstgeber den Betrag. Eventuell anfallende Stornokosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Die PH Salzburg übernimmt keine Kosten.