Allgemeine Angaben |
|
Von der Lücke zur Brücke - Englisch unterrichten am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SprachlehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan,Fremdsprachen,Lehr-/Lerntechniken,Nahtstellen / Schulübertritt,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Englisch(50%),Lebende Fremdsprache(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung,Schulartenübergreifend] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Wie können wir den Übergang 4./5. Schulstufe im Fach Englisch gut gestalten? In dieser Kooperationsveranstaltung mit dem Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) werden folgende Fragen behandelt: - Was sollen Schüler_innen am Ende der Volksschule in Englisch können? - Wie gehe ich in der 1. Klasse AHS/MS mit unterschiedlichen Eingangsniveaus um? - Welche aktuellen innovativen Materialien und Methoden unterstützen meinen Unterricht in der Volksschule, MS und AHS? - Welche Möglichkeiten des Austausches zwischen den Schularten gibt es? |
|
|
|
|
Lehrer_innen an VS, MS und AHS - erhalten Antworten auf die oben gestellten Fragen. - lernen Wege der Differenzierung und Individualisierung am Übergang von Volksschule zu Sek.1 kennen. - treten in Austausch mit Kolleg_innen und Expert_innen. - haben Gelegenheit für ein Ausprobieren und Kennenlernen von Methoden und Materialien. |
|
|
|
|
|
|
159353RE09 Von der Lücke zur Brücke - Englisch unterrichten am Übergang von der Primar- zur Sekundarstufe (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mi
| 25.11.2020 | 14:40 | 17:20 | Online Veranstaltung | Abhaltung | fix | Online! |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: E: VS, MS, AHS Unterstufe |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
PH-Verantwortliche: Elisabeth Riedel-Fischer |
|