Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Bundesseminar PTS: Gestaltung der Schwerpunktphase im Rahmen des Lehrplans NEU an der PTS | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 32 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SchulleiterInnen]; Schularten[Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Berufs- und Bildungswegorientierung (SP),Gesellschaft ,Nahtstellen / Schulübertritt,Naturwissenschaft / Technik,Praktischer Unterricht,Wirtschaft ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Fachbereich Bau (PTS)(13%),Fachbereich Dienstleistungen (PTS)(13%),Fachbereich Elektro (PTS)(13%),Fachbereich Handel und Büro(13%),Fachbereich Holz (PTS)(13%),Fachbereich IT (PTS)(13%),Fachbereich Metall (PTS)(13%),Fachbereich Tourismus (PTS)(13%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Information über die Verankerung der Schwerpunktphase im Lehrplan NEU durch das BMBWF - Information über Gelingensbedingungen und Druckpunkte der Schwerpunktphase im Rahmen des bundesweiten Schulversuchs PTS 2020 - Erstellung eines ersten Konzepts zur Umsetzung der Schwerpunktphase an der eigenen Schule |
|
|
|
|
- Die Teilnehmer_innen erarbeiten ein erstes Konzept zur Implementierung der Schwerpunktphase am eigenen Standort. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
Anmerkung: Leiter_innen und Lehrer_innen an PTS, wobei im Idealfall die Schulleitung und eine Lehrperson teilnehmen |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
PH-Verantwortlicher: Jürgen Bauer
Ein Zimmerkontingent steht im Sporthotel Royer Schladming zur Verfügung. Buchungen und eventuelle Stornieren haben persönlich zu erfolgen. |
|