Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar PTS - Fachbereich Holz: Landes- und Bundeswettbewerbsstück 2021 | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Zielgruppen[FachkoordinatorInnen,LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Allg. technische und Sach-Themen,Kreativität ,Nahtstellen / Schulübertritt,Naturwissenschaft / Technik,Praktischer Unterricht,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit,Verbraucherbildung,Wirtschaft ]; Fachbereiche(APS/AHS)[Fachbereich Holz (PTS)(100%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
- Konstruieren und Bauen des Landes- und Bundeswettbewerbsstücks 2021 - Kollegialer Austausch der Landesfachbereichsleiter_innen und Fachbereichsleiter_innen im Fachbereich Holz |
|
|
|
|
- Einheitliche Herangehensweise und klares Verständnis für das Werkstück entwickeln, um es in allen Bundesländern ident umzusetzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: PTS: Fachbereichsleitung Holz |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
PH-Verantwortlicher: Jürgen Bauer
Quartierempfehlungen werden vom Leiter der Veranstaltung rechtzeitig bekannt gegeben. Das Q |
|