Allgemeine Angaben |
|
Die EU und die Medien: Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Geschichte / Sozialkunde(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Bedeutung von Medien in der Berichterstattung über die Europäische Union - Wie tragen Medien dazu bei, Abläufe und Entscheidungen der EU realistisch und nachvollziehbar an die Bevölkerung zu kommunizieren? - Tragen auch die Medien Verantwortung dafür, dass sich manche Mythen über die EU beharrlich halten? - Können und sollen Medien Menschen dazu motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen? - Fördern Medien die aktive Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen? - Welche Chancen bzw. Risiken bergen digitale Informations- und Kommunikationsnetze bei der Verbreitung von Information bzw. Desinformation, Fake News und Hassreden?
Unter "Zusatzinformationen" (s.u.) steht das Programm der Tagung (Stand 11.9.) zum Download zur Verfügung. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer_innen - sind über aktuelle europapolitische Entwicklungen informiert. - kennen das vielfältige Angebot für europapolitische Medienbildung für Schulen. - verfügen über Materialien zur Europapolitik für den Einsatz in ihrem Unterricht. - tauschen sich über ihre Erfahrungen aus. |
|
|
|
|
|
|
164007SA08 Die EU und die Medien: Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer (6UE FB, WS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Gruppe 1 |
Mo
| 25.11.2019 | 10:30 | 16:30 | Ort nicht gefunden oder inaktiv. | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: alle Schularten |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Eine Kooperation mit dem Netzwerk EUropa in der Schule PH-Verantwortliche: Adelheid Schreilechner |
|