Allgemeine Angaben |
|
Film trifft Schule 9 - aus dem "Versuchslabor" | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 13 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Deutsch,Geschichte und Politische Bildung,Bildnerische Erziehung,Politische Bildung (Unterrichtsgegenstand)]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Medienbildung,Bildnerischer Bereich]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In vier praxisnahen und leicht nachvollziehbaren Präsentationen, stellen die ReferentInnen interessante Ideen mit "neuen filmischen Erzählformen" im transmedialen und crossmedialen Kontext vor. Unter Verwendung einfacher, technischer Möglichkeiten können damit Grenzen der "Filmbildung" geöffnet werden, um damit auch SchülerInnen mit unterschiedlichem background, aber ausgestattet mit vielfältigen Kenntnissen und Vorlieben, an ein medial-filmisches Projekt "anzudocken"
veranstaltungsort: Seminarraum im Österreichischen Filminstitut, Stiftgasse 6/Stiege 2, 1070 Wien
kontakt: eva.lausegger@phwien.ac.at |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|