Allgemeine Angaben |
|
BESP APS: Ski Alpin und Snowboard: qualifizierende Ausbildung und Fortbildung | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 10 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Bewegung und Sport]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Gesundheitsförderung]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Zielgruppen[Pädagog/inn/en]; Ressortschwerpunkt[Betrifft keinen Ressortschwerpunkt]; Organisationsformen[Einteilige Lehrveranstaltung]; Vermittlung[Asynchrones Onlineformat (begleitet/angeleitet)(100%)]; PHWien Vorlesungsverzeichnis[Bewegung und Sport] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Qualifizierende Fortbildung und Fortbildung zum Wintersportwochenbegleitlehrer Ski Alpin und Snowboard nach den Richtlinien des Österreichischen Skilehrplanes.
Qualifizierende Fortbildung: Die Teilnehmer*innen erhalten nach positiver Prüfung die Berechtigung, eine Gruppe zu führen und eine Wintersportwoche zu leiten. Eingangsvorraussetzungen für die Qualifizierende Fortbildung Ski Alpin: Sicheres Schwingen (paralleles Skisteuern) mit flottem Tempo im mittelsteilen Gelände.
Informationen: brader1@gmx.at christian.swoboda@phwien.ac.at |
|
|
|
|
Methodisch didaktische Aufbereitung im Anfängerbereich Umsetzung des Lehrplans für BS durch praktische Übungen Planung und Organisation einer Wintersportwoche |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|