Allgemeine Angaben |
|
PuP-Tag 2021: Psychologie und Philosophie problemorientiert unterrichten | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 9 | |
Inhaltliche Hauptkategorien[Philosophie,Psychologie]; Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Philosophische Themen,Psychologische Themen]; Schularten[AHS Oberstufe]; Zielgruppen[AHS-Oberstufe]; Organisationsformen[Veranstaltungen für eine Bildungsregion]; PHWien Vorlesungsverzeichnis[Philosophie/Psychologie] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die LehrerInnenbildung Neu mit den verschiedenen Formen der Schulpraxis ist im Fach PUP mit besonderen Herausforderungen verbunden. Mit Unterstützung von HR Dr. Michael Sörös sollen die schulischen Rahmenbedingungen dafür geklärt werden. Seine Expertise befasst sich mit Rechtlichem zu Betreuung (Neue LehrerInnenausbildung, Mentoring, Induktion …) und Fachpraktikum.
Im Weiteren ist es gelungen, Dr. Caroline Heinrich als Referentin zu gewinnen. Es ist eine Ehre und Freude, sie als Leiterin des Fachdidaktikzentrums vorstellen zu dürfen. Dr. Heinrich schließt mit "Mentoring im Fach PuP" im ersten Teil an.
Am Nachmittag spannen Prof. Heinrich und die ARGE-PUP Wien einen Bogen für den PUP-Unterricht mit Formen des problemorientierten Unterrichts in Philosophie und Psychologie.
Kontakt: Irini Kombotis |
|
|
|
|
Das Ziel ist zum einen die Vernetzung im PUP-Team zu fördern und zum anderen Rechtssicherheit und Information mit dem Schwerpunkt auf "Mentoring" bezüglich der LehrerInnenausbildung NEU zu erhalten.
Der Nachmittag bietet praktische Beispiele für den PUP-Unterricht. Der Fokus liegt dabei auf problemorientierten Formen des Philosophie- und Psychologieunterrichts. |
|
|
|
|
|
|
6621IKL102 PuP-Tag 2021: Psychologie und Philosophie problemorientiert unterrichten (8UE FB, WS 2021/22)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Di
| 12.10.2021 | 09:00 | 17:00 | Onlineseminar (z.Bsp.:Zoom,Teams,Phoodle) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|