Allgemeine Angaben |
|
Citizen Science Award 2021: So können Schulklassen mitforschen! | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 24 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Mittlere land- u. forstwirtschaftliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Forschung,Naturwissenschaft / Technik]; Fachbereiche(APS/AHS)[Chemie(25%),Mathematik / angewandte Mathematik(25%),Physik(25%),Sachunterricht(25%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Zentrum für Citizen Science des OeAD lädt 2021 erneut Interessierte - und hier vor allem Schulklassen - ein, bei ausgewählten Citizen Science-Projekten mitzuforschen. Der Mitforschzeitraum startet am 1.April und endet mit Schuljahresende am 9.Juli 2021.
Für eine ausführliche Vorabinformation zu den Projekten, den Mitforschmöglichkeiten und dem Projektablauf bietet das Zentrum für Citizen Science erstmalig einen Einführungs-Workshop für Lehrpersonen an.
Nach einer kurzen Vorstellung des Citizen Science Awards 2021 und der aktuellen Projekte können die Teilnehmer*innen entscheiden, welche der angebotenen Einführungs-Workshops sie an diesem Nachmittag besuchen möchten. Die Forschenden der teilnehmenden Projekte geben eine umfassende Einschulung zu den geplanten Forschungsaktivitäten und bereiten optimal auf die Teilnahme an den Projekten im Rahmen des Unterrichts vor.
Die engagiertesten teilnehmenden Schulklassen und Einzelpersonen werden im Herbst im Rahmen einer Festveranstaltung mit Geld- und Sachpreisen für ihre Mitarbeit ausgezeichnet.
Da die Auswahl der Projekte erst Ende 2020 erfolgt, werden diese erst Anfang 2021 auf der Young-Science-Webseite unter www.youngscience.at vorgestellt werden.
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Christine Drexler, BEd: christine.drexler@phwien.ac.at
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
- Einführung in das Thema Citizen Science an Schule - Vorstellung des Citizen Science Award als Initiative für Schulen - Überblick über alle Möglichkeiten beim Citizen Science Award 2021 mitzumachen - Tiefgreifende Einschulung in mehrere Projekte des Citizen Science Awards 2021 - Kontakte zwischen Forschenden und Schulen aufbauen |
|
|
|
|
|
|
4021REL021 Citizen Science Award 2021: So können Schulklassen mitforschen! (5UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mi
| 17.03.2021 | 14:00 | 18:00 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|