Allgemeine Angaben |
|
COOL Biennale 2021 - ONLINE | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 34 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),SchulleiterInnen]; Schularten[Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (soziale Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ]; Fachbereiche(BS/BMHS))[SHTL Individualisierung und Förderung (13%),SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität (13%),SHAK Professionalisierung(13%),SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten(13%),SHUM Neue Lehrpläne humanberufliche Schulen(13%),SHUM Teambildung an Schulen(13%),SHUM Kollegiales Teamcoaching(13%),SBS Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung(13%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Private Pädagogische Hochschule Graz(8%),Private Pädagogische Hochschule Wien(8%),Pädagogische Hochschule Kärnten(8%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Salzburg(8%),Pädagogische Hochschule Steiermark(8%),Pädagogische Hochschule Tirol(8%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(8%),Pädagogische Hochschule Wien(8%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(8%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Schwerpunkte des BMBF COOL, Innovative neue Unterrichtsmethoden Outcomeorientierung des Unterrichts
Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer der BMHS
Thema: "Menschen stärken! Mutige Schritte in Zeiten der Herausforderung."
Inhalt:
Key Note und Bildungsdialog mit Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
Workshops zur Vertiefung des Tagungsthemas mit hochkarätigen Expert*innen
Bildungsinnovationen der COOL-Community - "cool practice - next practise" Aktuelle Entwicklungen, Austausch und Transfer in die eigene Praxis
Koordination: erika.liebel@phwien.ac.at |
|
|
|
|
Auseinandersetzung mit nationalen und internationalen Entwicklungen Austausch und Kooperation von COOL-Lehrer*innen |
|
|
|
|
|
|
3521ELB300 COOL Biennale 2021 - ONLINE (27UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Di
| 23.03.2021 | 09:00 | 16:30 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | Bildungsdialog |
Mi
| 24.03.2021 | 09:00 | 16:30 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | 6 Workshops |
Do
| 25.03.2021 | 09:00 | 16:30 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | Workshops |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|