Allgemeine Angaben |
|
Wie wir in Zukunft wirtschaften werden | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Gesundheit / Ernährung / Wellness]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Lehrveranstaltung wird bei Bedarf auch online durchgeführt!
Alternative Wirtschaftskonzepte - Postwachstumsökonomie - Gemeinwohlökonomie - Feministische Ökonomie
Alternative Unternehmenskonzepte - Sharing Economy - Social Business - Genossenschaften
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Dipl. Päd. Angela Hummel, BEd: angela.hummel@phwien.ac.at
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer*innen… - kennen und verstehen alternative Wirtschaftskonzepte und neue Unternehmenskonzepte - entwickeln ein Verständnis, was es zur Transformation zu einer nachhaltigen und fairen Wirtschaft braucht - erhalten Anregungen, wie diese im Rahmen wirtschaftlicher Fächer sowie dem Unterrichtsprinzip Wirtschafts- und Verbraucher*innenbildung umgesetzt werden können. |
|
|
|
|
|
|
4021GEL203 Wie wir in Zukunft wirtschaften werden (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 28.04.2021 | 14:00 | 17:20 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | |
Mi
| 19.05.2021 | 14:00 | 17:20 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|