Allgemeine Angaben |
|
[abgesagt] Fachtagung: Freie Medien und Bildungsarbeit 2021 | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 29 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kommunikation / Information / Präsentation,Reformpädagogik / neue Lernkulturen]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(8%),Private Pädagogische Hochschule Graz(8%),Private Pädagogische Hochschule Wien(8%),Pädagogische Hochschule Kärnten(8%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Salzburg(8%),Pädagogische Hochschule Steiermark(8%),Pädagogische Hochschule Tirol(8%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(8%),Pädagogische Hochschule Wien(8%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(8%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Themenschwerpunkt: Audio- und Videoproduktion im Kontext der Digitalen Grundbildung
- Erfahrungsaustausch zwischen Lehrer*innen, Projektbetreuer*innen
und Mitarbeiter*innen der Freien Medien.
- Methoden der Implementation der Medienarbeit in den Unterricht
sowie in die Freizeitpädagogik unter Bezugnahme auf den bm:bf Erlass zur Medienpädagogik. Methoden aus der Praxis werden vorgestellt, ausprobiert und reflexiv diskutiert.
- Schwerpunktthema ist die Bedeutung der Medienkonvergenz in der schulischen Medienproduktion,
die Erstellung von Podcasts und Fernsehsendungen sowie Methoden zur konstruktiven und respektvollen Kommunikation.
- Vorstellung neuer Forschungsergebnisse und exemplarische
Präsentation von Projekten aus EU Staaten durch speziell eingeladene Referent*innen.
- Im Rahmen der Tagung findet auch ein Vernetzungstreffen des
Arbeitskreises “Medienbildung und Freie Medien” statt.
Weitere Informationen - auch bezüglich Quartierreservierung: Radiobox und Aufdraht
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Monika Damm-Biedermann, MA BEd: Monika DAMM-BIEDERMANN
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. . |
|
|
|
|
Erfahrungsaustausch Methodenaustausch Vernetzung Reflexion der Arbeit mit dem Medium Audio |
|
|
|
|
|
|
4021MPB001 [abgesagt] Fachtagung: Freie Medien und Bildungsarbeit 2021 (15UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mo
| 31.05.2021 | 18:00 | 20:30 | SPES Zukunftsakademie | Abhaltung | abgesagt | SPES GmbH, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, OÖ, https://www.spes.co.at |
Di
| 01.06.2021 | 09:00 | 21:00 | SPES Zukunftsakademie | Abhaltung | abgesagt | SPES GmbH, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, OÖ, https://www.spes.co.at |
Mi
| 02.06.2021 | 09:00 | 12:00 | SPES Zukunftsakademie | Abhaltung | abgesagt | SPES GmbH, Panoramaweg 1, 4553 Schlierbach, OÖ, https://www.spes.co.at |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|