Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar: Sparkling Science wirkt weiter! (Technik, Informatik) | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Forschung,Informatik - Grundlagen/Systembetreuung,Naturwissenschaft / Technik]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Im Rahmen der Förderschiene Sparkling Science wurden in den vergangenen Jahren knapp 300 Forschungsprojekte gefördert, in denen Schüler*innen und Lehrer*innen aktiv als Forschende eingebunden waren. Im Rahmen dieser Kooperationen zwischen Forschungsinstitutionen und Schulen entstanden zahlreiche didaktische Konzepte und Unterrichtsmaterialien, die auch losgelöst von konkreten Projektstrukturen im Unterricht eingesetzt werden können. Die Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, solche Konzepte und Materialien aus dem Bereich Technik und Informatik kennen zu lernen und damit Ihr methodisches Repertoire für den forschend-entdeckenden bzw. wissenschaftspropädeutischen Unterricht zu erweitern. Im Rahmen der Fortbildungen finden zwei Plenar-Veranstaltungen statt. Darüber hinaus können Sie am Nachmittag zwei Workshops zu Materialien und Unterrichtskonzepten aus Sparkling-Science-Projekten aus dem Bereich Technik und Informatik besuchen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem beim OeAD angesiedelten Sparkling Science-Programmbüro durchgeführt.
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Christian Filko (christian.filko@phwien.ac.at) Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer*innen lernen Konzepte und Materialien aus dem Bereich Technik und Informatik kennen und erweitern damit Ihr methodisches Repertoire für den forschend-entdeckenden bzw. wissenschaftspropädeutischen Unterricht. |
|
|
|
|
|
|
4021TIB002 Bundesseminar: Sparkling Science wirkt weiter! (Technik, Informatik) (8UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Sa
| 06.03.2021 | 09:00 | 16:15 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|