Allgemeine Angaben |
|
Bundesseminar: ÖDaF-Jahrestagung 2021 | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 31 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Höhere land- u. forstwirtschaftliche Schulen ,Hochschulen / Universitäten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Vermittlungs-, Diagnose- und Förderkompetenz (Individualisierung/ Differenzierung) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Lesen / Schreiben ,Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik(7%),Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(7%),Private Pädagogische Hochschule Graz(7%),Private Pädagogische Hochschule Wien(7%),Pädagogische Hochschule Kärnten(7%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(7%),Pädagogische Hochschule Salzburg(7%),Pädagogische Hochschule Steiermark(7%),Pädagogische Hochschule Tirol(7%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(7%),Pädagogische Hochschule Wien(7%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(7%),Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz(7%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die ÖDaF-Jahrestagung bietet Lehrenden aller Schularten die Möglichkeit, sich intensiv mit einem Schwerpunktthema im Bereich Deutsch als Zweitsprache auseinanderzusetzen, und trägt damit zur Professionalisierung für diesen Bereich weiter. Das gebotene Programm ist ein vielfältiges und umfasst sowohl Plenar- und Kurzvorträge als auch Workshops und Posterpräsentationen mit Referent/inn/en aus dem In- und Ausland. Auch die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und zum intensiven Austausch mit Kolleg/inn/en ist gegeben.
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Christian Filko (christian.filko@phwien.ac.at) Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer*innen kennen Unterrichtskonzepte in der Zweitsprache Deutsch und können diese in ihrer Funktion als Multiplikator*innen weitergeben. |
|
|
|
|
|
|
4021TIB001 Bundesseminar: ÖDaF-Jahrestagung 2021 (16UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Fr
| 12.03.2021 | 14:00 | 20:00 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | |
Sa
| 13.03.2021 | 09:00 | 18:00 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|