Allgemeine Angaben |
|
Die Sprachen unserer Schüler*innen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 12 | |
Zielgruppen[IntegrationslehrerInnen,LehrerInnen (allg.),SprachlehrerInnen]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP),Minderheiten / Migration / Integration]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Arbeit mit den Sprachensteckbriefen auf www.schule-mehrsprachig.at
Ihre Ansprechpersonen für diese Veranstaltung: Nune Tahmasian, BA BEd: nune.tahmasian@phwien.ac.at (Assistenz der Bereichskoordination)
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
Ermutigung der Lehrkräfte, sich auf die Sprachenvielfalt in ihren Klassen einzulassen Die Teilnehmer*innen erwerben Praktisches und Wissenswertes zu den häufigsten Migrantensprachen. Die Teilnehmer*innen diskutieren die praktische Umsetzbarkeit in den Klassen. Die Teilnehmer*innen diskutieren die praktische Umsetzbarkeit in den Klassen. |
|
|
|
|
|
|
4021IKL004 Die Sprachen unserer Schüler*innen (4UE FB, SS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mo
| 10.05.2021 | 14:50 | 18:10 | Pädagogische Hochschule Wien | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|