Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kommunikation / Information / Präsentation]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Diese LV ist Teil der Digitalen Grundbildung _____________________________________________________
In der Lehrveranstaltung erfahren die Teilnehmenden, wie Falsch- und Fehlinformationen im Internet entstehen. Die Teilnehmenden "faken" selbst um zu erfahren, wie Fake News erstellt werden, was dahinter steckt und erkennen, dass es um einiges mehr geht, als nur "Unsinn" zu erzeugen.
In der Lehrveranstaltung werden Fakten recherchiert, mit Fingerspitzengefühl zu Fake News umgewandelt und in ein Spiel eingebaut, das im Unterricht eingesetzt werden kann.
Diese Präsenz-Lehrveranstaltung ist beim DigikompP-Zertifikat für die Bereiche D, E und H anrechenbar. [digikomp D, digikomp E, digikomp H, digitag präsenz]
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Monika Damm-Biedermann, MA BEd: monika.damm-biedermann@phwien.ac.at
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
Die Teilnehmenden – wissen und können weitergeben, wie Fake News entstehen – produzieren konkret zu einem frei gewählten Thema Fake News und können sie zu einer Fake News-Rallye zusammensetzen – wissen um die rechtlichen Konsequenzen Bescheid und können Schüler*innen wie Eltern im unreflektierten Liken und Weiterschicken diese auch nahe bringen – können das Thema in der aktuellen Situation in Unterricht ansprechen. |
|
|
|
|
|
|
4020MPL540 Fake It To Make It (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mi
| 09.12.2020 | 14:00 | 17:30 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | Online via ZOOM |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|