Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),e-Learning / blended-Learning / cbl,Informations- und Kommunikationstechnologie ,Kommunikation / Information / Präsentation,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Diese LV ist Teil der Digitalen Grundbildung _____________________________________________________
Klimawandel, Umweltschutz, ökologischer Fußabdruck usw. sind aktuelle Themen, die auch Jugendliche auf die Straße gehen lassen.
Umweltthemen können auch digital in den Unterricht eingebracht werden. Schüler*innen werden dadurch für das Thema "Umwelt" sensibilisiert und fit gemacht, auch im Umgang mit digitalen Medien. Andererseits stellt sich die Frage, wie man Umweltlügen bzw. Panikmache von Fakten unterscheiden kann.
Diese Präsenz-Lehrveranstaltung ist beim DigikompP-Zertifikat für die Bereiche D, E und H anrechenbar. [digikomp D, digikomp E, digikomp H, digitag präsenz]
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Monika Damm-Biedermann, monika.damm-biedermann@phwien.ac.at
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
– Apps und digitale Medien für die Umsetzung des Themas Umwelt im Unterricht kennen und einsetzen lernen – Recherche von Fakten – Wissen, wo es gesicherte Informationen gibt – Unterrichtsideen konkret erarbeiten und umsetzen lernen |
|
|
|
|
|
|
4020MPL539 Digitale Umweltbildung (4UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 21.10.2020 | 14:00 | 17:30 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | Online via ZOOM |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|