Allgemeine Angaben |
|
Mission Verdauung - Enzyme experimentell erkunden | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Biologie und Umweltkunde / Gesundheit(50%),Chemie(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Die Lehrveranstaltung vermittelt anschaulich, was Enzyme sind und welche Aufgabe sie haben - ob nun im menschlichen Körper, bei der Verdauung, oder auch im Alltag. Es wird gezeigt, wie das Thema theoretisch und praktisch im Unterricht etabliert werden kann. Die Teilnehmer/innen können dazu selbst Experimente durchführen, die in der Schule einfach umsetzbar sind.
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Dipl.-Päd. Sabine Högen: sabine.hoegen@phwien.ac.at Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
• Vermittlungsmöglichkeiten des Themenkomplexes Enzyme kennenlernen • Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit praktischen Experimenten • Anknüpfungspunkte und Zusammenhänge zu den Themen Ernährung und Verdauung finden |
|
|
|
|
|
|
6820SHL113 Mission Verdauung - Enzyme experimentell erkunden (5UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Mi
| 19.05.2021 | 15:00 | 19:00 | Vienna Open Lab | Abhaltung | fix | Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|