Allgemeine Angaben |
|
Menschenrechte in der schulischen Praxis | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 16 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Hauptschulen,Schwerpunkt-HS und Sonderformen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Allg. pädagogische Themen,Recht]; Fachbereiche(APS/AHS)[Deutsch(33%),Geschichte / Sozialkunde(33%),Politische Bildung (Unterrichtsgegenstand)(33%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Menschenrechtsbildung umfasst die Wissensebene, die Bewusstseinsebene und die Handlungsebene und lässt sich so in „Bildung über-für-durch Menschenrechte“ aufteilen, wobei die Bereiche einander überlappen und eine Berücksichtigung aller Aspekte für die erfolgreiche Umsetzung notwendig ist. In Zusammenhang mit der schulischen Praxis werden ausgehend von der Bearbeitung praktischer Fälle aus dem Schulalltag folgende Themen bearbeitet:
- Elternrecht der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK): Umgang mit unterschiedlichen politischen oder weltanschaulichen Überzeugungen - Recht auf Wahrung des Privat- und Familienlebens im schulischen Kontext - Religion und Schule: Bekleidung, religiöse Feste, religiöse Symbole - Meinungsfreiheit in der Schule - Versammlungsfreiheit und Schulpflicht im Spannungsfeld Ihre Ansprechpersonen für diese Veranstaltung: Nune Tahmasian, BA BEd: nune.tahmasian@phwien.ac.at (Assistenz der Bereichskoordination)
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
TN ...erfahren rechtliche Grundlagen im eigenen pädagogischen Feld ...erfahren Austausch mit Expert_innen im Themenfeld „Menschenrechtsbildung“ und rechtliche Grundlagen |
|
|
|
|
|
|
4020IKL510 Menschenrechte in der schulischen Praxis (2UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 10.12.2020 | 15:50 | 17:20 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|