Allgemeine Angaben |
|
Zeit- und Stressmanagement: Kein Stress mit dem Stress | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 28 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.),Schulaufsicht,SchulleiterInnen]; Schularten[Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Burnout im Lehrberuf]; Fachbereiche(BS/BMHS))[SHTL Verbesserung der Unterrichtsqualität (33%),SHUM Kollegiales Teamcoaching(33%),SBS Qualitätsweiterentwicklung/Schulentwicklung(33%)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung,Schulartenübergreifend]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Private Pädagogische Hochschule Edith Stein(8%),Private Pädagogische Hochschule Graz(8%),Private Pädagogische Hochschule Wien(8%),Pädagogische Hochschule Kärnten(8%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(8%),Pädagogische Hochschule Salzburg(8%),Pädagogische Hochschule Steiermark(8%),Pädagogische Hochschule Tirol(8%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(8%),Pädagogische Hochschule Wien(8%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(8%)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Zielgruppe (bundesweit)/Lehr- und Führungskräfte: ˗ Polytechnische Schulen ˗ Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen ˗ Höhere und mittlere humanberufliche Schulen BMHS ˗ Bildungsanstalt für Sozialpädagogik ˗ Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Schulmanagement und Leadership (NUR für die genannte Zielgruppe)
Seminar für Führungs- und Lehrkräfte, die wertvolle Zeitressourcen und Energien gewinnen wollen.
Kurzbeschreibung in Stichworten: Prioritätensetzung/Eisenhower-Prinzip, Delegation und Bestimmung der Zeitressourcen, Methoden für den Stressabbau und der Energiegewinnung, Effiziente Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresplanung, Stärken- und Schwächen-Analyse, Lang- und kurzfristige Zielplanung, u.v.m. |
|
|
|
|
In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen konkrete Anregungen und Planungsinstrumente, wie sie parallel laufende Ziele und Projekte verfolgen, Zeitnot und Arbeitsbelastung erfolgreich bewältigen, ihre Arbeit effizienter planen, Zeitdiebe entdecken, Aufgaben effektiver durchführen und schließlich Arbeitsqualität sowie neue Energien gewinnen können. |
|
|
|
|
|
|
3520GUB183 Zeit- und Stressmanagement: Kein Stress mit dem Stress (24UE FB, WS 2020/21)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Mi
| 14.10.2020 | 10:35 | 18:10 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | Siehe Email: ACHTUNG - AUFGRUND DER COVID-19-MASSNAHMEN WIRD DIESE VERANSTALTUNG NICHT VOR ORT SONDERN ONLINE STATTFINDEN!!!!! Detailinformationen erhalten Sie separat per Email (bitte überprüfen Sie auch Ihren Junk-Mail-Ordner) |
Do
| 15.10.2020 | 08:45 | 16:35 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | Siehe Email: ACHTUNG - AUFGRUND DER COVID-19-MASSNAHMEN WIRD DIESE VERANSTALTUNG NICHT VOR ORT SONDERN ONLINE STATTFINDEN!!!!! Detailinformationen erhalten Sie separat per Email (bitte überprüfen Sie auch Ihren Junk-Mail-Ordner) |
Fr
| 16.10.2020 | 08:45 | 16:35 | Onlineseminar | Abhaltung | fix | Siehe Email: ACHTUNG - AUFGRUND DER COVID-19-MASSNAHMEN WIRD DIESE VERANSTALTUNG NICHT VOR ORT SONDERN ONLINE STATTFINDEN!!!!! Detailinformationen erhalten Sie separat per Email (bitte überprüfen Sie auch Ihren Junk-Mail-Ordner) |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Koordination: Mag. Gerlinda Urban, BEd; gerlinda.urban@phwien.ac.at |
|