Allgemeine Angaben |
|
Vegan Cooking Teil 1: Der Weg zum veganen Experten | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 15 | |
Zielgruppen[LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP),LehrerInnen der fachtheoretischen UntGeg. (BP)]; Schularten[Berufsschulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (Professionsverständnis) (SP) ,Gesundheit / Ernährung / Wellness,Umwelterziehung / Globalisierung / Nachhaltigkeit]; Fachbereiche(BS/BMHS))[Ernährung / Lebensmittel / Haushalt(17%),Lebensmittel(17%),Warenkunde(17%),SHUM Kompetenzorientiertes Unterrichten(17%),SBS Kompetenzorientierung des Unterrichtes und der Leistungsbeurteilung(17%),SHUM Zertifikate an Tourismusschulen(17%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Zielgruppe: - Lehrende des fachpraktischen und fachtheoretischen Unterrichts an humanberuflichen Schulen im Bereich Ernährungswirtschaft und Tourismusschulen - Lehrende an facheinschlägigen Berufsschulen
Schwerpunkt: - Kompetenzorientiertes Unterrichten - Methodenvielfalt im Unterricht
Inhalte: - Kennenlernen der vegetarischen Küche - Rezeptvielfalt und Speisenauswahl - Lebensmittelkunde der vegetarischen Ernährung
Referierende: Lisa Klein Siegfried Kröpfl Kurt Schmidinger
Koordinatorin: Andrea Löffler andrea.loeffler@phwien.ac.at |
|
|
|
|
Die Teilnehmenden - erhalten einen grundlegenden Überblick über verschiedene Formen des Vegetarismus und der nachhaltigen Ernährung. - können die wichtigsten ethischen, ökologischen und gesundheitsrelevanten Argumente für eine Ernährung ohne Tierprodukte diskutieren. - können existierende Speisen für die vegane und vegetarische Zielgruppe adaptieren. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
Anmerkung: Ausbildung zum/zur vegan und vegetarisch geschulten Koch/Köchin an Schulen / TEIL 1 |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
Details |
Anmerkung: Die praktische Prüfung ist optional und findet am letzten Tag (Freitag) statt. |
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
Der 2.Teil "Vegane Küche für Expertinnen und Experten" ist im Sommersemester 2021 geplant. |
|