Allgemeine Angaben |
|
Europapolitische Bildung im GWK- und GSPB-Unterricht | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 8 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Fachbereiche(APS/AHS)[Geographie und Wirtschaftskunde(50%),Geschichte / Sozialkunde(50%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
In dieser Lehrveranstaltung wird ein kompaktes EU-Grundwissen für den Unterricht erarbeitet, um im Anschluss dieses Wissen für die Analyse der aktuellen politischen Situation anhand von Medienberichten sowie bei der kritischen Betrachtung von Schulbüchern als Medium der EU-Vermittlung anzuwenden. Außerdem wird ein Überblick über verschiedene Unterrichtsmaterialien und Initiativen von Organisationen zum Thema EU gegeben und auf ihre Eignung für den Unterricht untersucht. Abschließend werden die Möglichkeiten, die das Bildungsprogramm Erasmus+ für die Schulen bietet, kurz dargelegt.
Die Teilnehmer*innen werden gebeten einen Laptop oder ein Tablet mitzunehmen, da viele der Inhalte auch digital geteilt werden.
Kontakt: roland.trabe@phwien.ac.at |
|
|
|
|
- Erarbeiten von Inhalten für ein kompaktes EU-Grundwissen, als Basis für erfolgreiches politisches Handeln - Anwenden des erworbenen Wissens bei der kritische Betrachtung aktueller Medienberichte als Beispiel für eine mögliche Unterrichtsgestaltung - Kennenlernen unterschiedlicher Materialen und Initiativen zum Thema EU und Erarbeiten von Möglichkeiten der Umsetzung im eigenen Unterricht |
|
|
|
|
|
|
6619RTL409 Europapolitische Bildung im GWK- und GSPB-Unterricht (4UE FB, WS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 12.12.2019 | 14:00 | 17:20 | 1.2.003.K40/10 (102003) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|