Allgemeine Angaben |
|
Was kann das Netz im Fach Deutsch? | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 6 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Pädagogischer, didaktischer Einsatz von elektronischen Medien im Unterricht (SP),Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP),Sprache / Literatur / Rhetorik ]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Das Internet beeinflusst den Deutschunterricht auch in der Primarstufe in mehrfacher Hinsicht. Auf zwei Hauptaspekte möchte die Lehrveranstaltung mit Workshopcharakter eingehen:
1. Das „Netz“ ist zu einer wichtigen Spiel-, Kommunikations- und Handlungsumgebung für Kinder geworden. Davon abgeleitet, stellt sich die Frage: Was macht das Internet mit seinen Nutzer*innen und wie kann/sollte man darauf in seinem Deutschunterricht eingehen?
2. Das „Netz“ ist zu einer wichtigen Ressource für das Lehren und Lernen geworden. Davon abgeleitet, stellt sich die Frage: Was bietet uns das Internet an Plattformen und Tools für den Unterricht und wie kann ich Qualität von „Ramsch“ unterscheiden?
Ihre Ansprechperson: Christian Filko (christian.filko@phwien.ac.at) Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
Die Teilnehmer*innen … - kennen typische Internetnutzungsmuster von Kindern - können diskursive Anschlussstellen für den Deutschunterricht finden - kennen Ressourcen für ihren Deutschunterricht - kennen Qualitätskriterien für Internetressourcen - können didaktische Konzepte zur Umsetzung für ihren Unterricht entwickeln |
|
|
|
|
|
|
4019TIL522 Was kann das Netz im Fach Deutsch? (4UE FB, WS 2019/20)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe
|
Do
| 07.11.2019 | 14:00 | 17:20 | 4.2.042.K15 (402042) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|