Allgemeine Angaben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Details |
Freie Wahllehrveranstaltung: 2 ECTS-Credits |
|
|
Zuordnungen: 1 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Sprachenvielfalt/Mehrsprachigkeit (SP)] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
• Einführung in die themenrelevante und fachspezifische Terminologie • Grundlegendes zum wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen • Grundbegriffe aus der Bildungswissenschaft
Anwendung von Methoden und Materialien aus KINDINMI (The Kindergarten as a Factor of Inclusion for Migrant Children and their Families) Erasmus+ Programme, Key Action 2: Strategic Partnerships 2017-1-SE01-KA203-034587 |
|
|
|
|
Die Studierenden können … • themenrelevante und fachspezifische Terminologie verstehen und anwenden, • Grundlegendes zum wissenschaftlichen Arbeiten und Forschen verstehen, • Grundbegriffe aus der Bildungswissen¬schaft verstehen und anwenden, |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
Interaktion Lehrende und Lernende Seminaristisches Arbeiten (z.B. Rechercheaufgaben, Redigieren eigener Texte, Inputphasen, Präsentation, exemplarisches Sprachhandeln in berufsfeldbezogenen Situationen, Selbststudium der Fachliteratur, Portfolioarbeit, Aufgabenstellung in Gruppe) |
|
|
|
|
|
|
Zusatzinformationen |
|
Diese wird im Portfolio bekannt gegeben. |
|
|
|
|
|