Allgemeine Angaben |
|
Tanz und Choreographie im Sportunterricht | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 7 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Sonderschulen]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Bewegung und Sport im Schulalltag (SP),Didaktik/Methodik/Lehrplan]; Fachbereiche(APS/AHS)[Bewegung und Sport(100%)]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Tanz im Sportunterricht fördert ein differenziertes Körperbewusstsein, den Umgang mit Musikalität, ist Sinnesschulung, Anregung für Kreativität und Phantasie. In der Körperarbeit werden sowohl Koordination, Kraft und Balance, Flexibilität und Orientierung im Raum trainiert.
Zum Tanzunterricht gehört nicht nur das Balancieren des eigenen Körpers, das Wahrnehmen und Benennen der einzelnen Körperteile und deren differenzierter Einsatz, sondern auch die Verbindung des eigenen Körpers zu Musikalität, Raum- und Fremdwahrnehmung. Tanz führt zu einer Sensibilisierung für soziales Miteinander. Körperliches Selbstbewusstsein, dessen differenzierte Wahrnehmung und auch Verbalisierung ist die erste Voraussetzung, um sich seines eigenen Standpunktes, der eigenen Kraft und Dynamik bewusst zu werden und diese in weiterer Folge auch kommunizieren zu können.
In der Veranstaltung wird ein praktischer Einblick in verschiedene Tanztechniken und damit Körper- bzw. Bewegungskonzepte gegeben sowie Methoden vermittelt, wie man Tanz in den Sportunterricht einbauen und Choreographien erarbeiten kann.
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Mag. Irene Erlacher, BEd.: irene.erlacher@phwien.ac.at
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
Die Teilnehmenden sollen … … in verschiedene Tanzstile und deren unterschiedliche Körperkonzepte (u.a. Ballett, Moderner Tanz, Zeitgenössischer Tanz, Exkurs: HipHop, Jazz-Dance, Somatische Körperarbeit, Gesellschaftstanz) einen „praktischen“ Einblick erhalten. … Grundprinzipien in der Tanztechnik vermittelt bekommen - Angewandte Anatomie. … Praktische Übungen und Bewegungsabfolgen für den Unterricht kennen lernen. … Anregungen und Methoden zur Erstellung von Choreographien erhalten. … Tanz als Förderung der Wahrnehmung eines differenzierten, ganzheitlichen Ich-Bildes erkennen können. |
|
|
|
|
|
|
5319BSL020 Tanz und Choreographie im Sportunterricht (4UE FB, SS 2018/19)
Gruppe |
Tag |
Datum |
von |
bis |
Ort |
Ereignis |
Termintyp |
Anmerkung |
|
Standardgruppe |
Do
| 14.03.2019 | 14:00 | 17:20 | 1.0.065.K40/37 (1EG065) | Abhaltung | fix | |
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|