Allgemeine Angaben |
|
Voll im Flow - mit Kopf, Herz und Händen | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 17 | |
Zielgruppen[LehrerInnen (allg.)]; Schularten[Volksschulen,Mittelschule,AHS Unterstufe,AHS Oberstufe,Sonderschulen,Polytechnische Schulen,Berufsschulen,Höhere und mittlere technische, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen,Höhere und mittlere kaufmännische Schulen,Höhere und mittlere humanberufliche Schulen,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik,Kindergarten]; Inhaltliche - überfachliche Kategorien[Professionalisierung von Lehrer/innen (allg. päd. Kompetenz) (SP),Gesundheit / Ernährung / Wellness]; Organisationsformen[Regionale Veranstaltung] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Es gibt Momente, in denen wir vollkommen aufgehen in dem, was wir gerade tun. Alles läuft scheinbar wie von selbst und wir versinken in der Tätigkeit und nehmen nicht mehr wahr, was um uns herum passiert. Diesen Zustand nennt man „Flow“. Kinder haben einen ganz natürlichen und angeborenen Zugang zu Flow, sie geraten sehr leicht in diesen glückbringenden Zustand, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. PädagogInnen haben die Möglichkeit, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen die Kinder leichter Flow erleben können. Das erleichtert das Lernen für den einzelnen Schüler und stärkt den Zusammenhalt in der Klasse. Im Buch „Flo W. voll im Flow“ hat Manuela Eitler Sedlak diese Rahmenbedingungen in einfacher Sprache in Form von Geschichten beschrieben. In dieser Seminarreihe stellt die Autorin die Hintergründe der Geschichten dar und verknüpft sie mit konkreten Übungen und Methoden, die im Unterricht angewendet werden können.
Ihre Ansprechperson für diese Veranstaltung: Dipl. Päd. Angela Hummel, BEd: angela.hummel@phwien.ac.at
Sollten Sie sich trotz Fixplatzzusage von dieser Veranstaltung abmelden wollen, senden Sie bitte Ihre Abmeldung (Veranstaltungsnummer, Name) an die angegebene Mailadresse. |
|
|
|
|
• Einblick in das Thema Flow und die Rahmenbedingungen, die den Zustand fördern können • Die Fähigkeit, in Flow zu kommen stärken und den Kindern bewusst zu machen • Freude an der Lehrtätigkeit stärken |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende/r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|