Allgemeine Angaben |
|
Vegane Küche für Expertinnen und Experten | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuordnungen: 21 | |
Pädagogisch überfachliche Inhalte[Professionalisierung von Lehrer/innen (fachl. u. didaktische Kompetenz) (SP)]; Schularten[Berufsschule,Höhere Schulen für wirtschaftliche Berufe,Bildungsanstalt für Sozialpädagogik,Bildungsanstalt für Elementarpädagogik]; Zielgruppen[LehrerInnen der fachpraktischen UntGeg. (BP)]; Organisationsformen[Bundesweite Veranstaltung]; Berufsbildende Gegenstände (BS/BMHS/PTS)[Ernährung / Lebensmittel / Haushalt(50%),SHUM Neue Lehrpläne humanberufliche Schulen(50%)]; Bundesweite Lehrveranstaltungen[Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems(10%),Pädagogische Hochschule Kärnten(10%),Pädagogische Hochschule Niederösterreich(10%),Pädagogische Hochschule Oberösterreich(10%),Pädagogische Hochschule Salzburg(10%),Pädagogische Hochschule Steiermark(10%),Pädagogische Hochschule Tirol(10%),Pädagogische Hochschule Vorarlberg(10%),Pädagogische Hochschule Wien(10%),Private Pädagogische Hochschule Burgenland(10%)]; PHWien Vorlesungsverzeichnis[Berufsschulen,Humanberufliche Schulen] |
|
|
|
Angaben zur Abhaltung |
|
Zielgruppe Lehrende des fachpraktischen und fachtheoretischen Unterrichts an Humanberuflichen Schulen im Bereich Ernährungswirtschaft und Tourismusschulen im Allgemeinen, speziell all jene Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, die die Ausbildung vegetarisch-vegane/r Koch/Köchin an Schulen absolviert haben.
Inhalt Vertiefung und Erweiterung des bereits vorhandenen Könnens in der pflanzlichen Küche Berücksichtigung verschiedene Warengruppen Erlernen spezieller Zubereitungsmethoden Austausch und Evaluation der Anwendung im Unterricht Anwendung des theoretischen Hintergrundwissens in der Praxis
Das genaue Programm ist unter LV-Unterlagen angeführt.
Referierende Lisa Klein Siegfried Kröpfl
Koordination petra.simhart@phwien.ac.at |
|
|
Ausbildung zum/zur vegan und vegetarisch geschulten Koch/Köchin an Schulen |
|
|
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - können aufwändigere und anspruchsvolle Speisen der veganen Küche zubereiten - kennen verschiedene Zubereitungsmethoden der pflanzlichen Küche und Pâtisserie - können Theorie und Praxis im Unterricht verbinden - können verschiedenste Aspekte der vegan-vegetarischen Küche hinsichtlich Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Ethik und Gesundheit ausführlich diskutieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online als Studierende*r identifizieren. |
|
|
Angaben zur Prüfung |
|
siehe Stellung im Studienplan |
|
|
|
|
|
|
immanenter Prüfungscharakter |
|
|
Zusatzinformationen |
|
|
|
|
|
|